BJJ Geschichte

Herkunft und Entwicklung des „Brazilian Jiu-Jitsu“

Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) ist mehr als nur eine Kampfsportart – es ist eine lebendige Tradition, die sich über Generationen hinweg entwickelt und weltweit Anhänger gefunden hat. Die Wurzeln des BJJ reichen bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Mitsuyo Maeda, ein japanischer Judo-Experte, nach Brasilien reiste. Maeda, auch bekannt als „Conde Koma“, unterrichtete die Kampfkunst der Gracie-Familie, die das Gelernte weiterentwickelte und anpasste.

Carlos Gracie, einer der Söhne der Familie, begann, die Techniken zu verfeinern und legte den Grundstein für das, was wir heute als Brazilian Jiu-Jitsu kennen. Zusammen mit seinem Bruder Helio Gracie entwickelte er ein System, das es kleineren und körperlich unterlegenen Personen ermöglichte, sich gegen stärkere Gegner durchzusetzen. Dieses Konzept der Effizienz und Technik über Kraft wurde zum Markenzeichen des BJJ.

In den folgenden Jahrzehnten verbreitete sich BJJ nicht nur in Brasilien, sondern eroberte die ganze Welt. Die Gracie-Familie spielte dabei eine zentrale Rolle, insbesondere durch die Gründung der Ultimate Fighting Championship (UFC) in den 1990er Jahren. Hier bewies Royce Gracie, ein Mitglied der Familie, die Überlegenheit des BJJ in Mixed Martial Arts (MMA)-Kämpfen und machte die Sportart international bekannt.

Heute ist Brazilian Jiu-Jitsu eine der am schnellsten wachsenden Kampfsportarten weltweit. Es vereint traditionelle Werte wie Respekt, Disziplin und kontinuierliche Selbstverbesserung mit modernen Trainingsmethoden und einer lebendigen Wettkampfkultur.

Beim Brazilian Jiu-Jitsu Bund Deutschland e.V. (BJJBD) setzen wir diese Tradition fort, indem wir BJJ in Deutschland fördern und verbreiten. Wir laden Sie ein, Teil dieser faszinierenden Geschichte zu werden und die Kunst des Brazilian Jiu-Jitsu selbst zu erleben.

Tauchen Sie ein in die Welt des BJJ und entdecken Sie, wie diese einzigartige Kampfsportart Körper und Geist stärken kann.

Ihr Team vom Brazilian Jiu-Jitsu Bund Deutschland e.V.